Beschreibung
Ausschließlich für die Geräte AQUA-QUEEN STAR, AQUA-KING F5 Superior, PROTREND F5 Basic, VAPOR 3000 geeignet!
Dies ist die kleine Rundbürste aus dem Standard – Zubehörsatz. Diese wird auf die Punktstrahldüse (PSD) aufgeschraubt.
Bitte beachten: Diese kleine Rundbürste wird auch zur Reinigung der Fliesenfugen eingesetzt. Dabei sollte beim Arbeiten damit keinerlei Druck auf die Bürste ausgeübt werden. Die Borsten sind aus Nylon und wenn diese heiß werden, können die Borsten sich verbiegen. Das liegt in der Natur der Sache. Sollte das passieren, ist die Bürste nicht kaputt. Sie können die Nylonborsten, sofern Sie diese wieder erwärmen in die Ausgangspostition zurückbiegen. Am Besten Sie ziehen für diesen Vorgang eine Arbeitshandschuh an, damit Sie die heißen Borsten anfassen können.
Also, eine Hand am Handgriff des Schlauches und eine Hand auf dem Saugrohr, das wäre die sogenannte Schrubberhaltung und diese wäre völlig verkehrt. So üben Sie nämlich Druck auf die Borsten aus und diese werden sich dann unweigerlich verbiegen.
So arbeiten Sie richtig mit dieser Bürste:
Führen Sie die Bürste ganz locker über die Fugen Ihrer Fliesen, üben Sie keinerlei Druck aus. Nicht die Mechanik macht die Arbeit sondern ausschließlich der Dampf. Gehen Sie bei der Fugenreinigung systematisch vor. Arbeiten Sie zunächst nur mit dem Dampf, lassen Sie den Sauger ausgeschaltet. Reinigen Sie so 1-2 qm der Fugen. Schalten Sie dann den Sauger dazu uns saugen Sie den gelösten Schmutz ein. Dann wiederholen Sie den Vorgang mit den nächsten 1-2 qm und so weiter.
Wenn Sie so alle Ihre Fugen gereingt haben und künftig nur noch den Dampfsauger zur Nassreinigung der Fliesenböden benutzen, werden die Fugen nie mehr schmutzig. Kehren Sie danach nicht wieder zu Ihrer alten, veralterten Putzmethode mit Putzeimer und Lappen zurück. Ansonsten sind innerhalb von kürzester Zeit die Fugen wieder verschmutzt und unansehnlich. Denn mit dem Lappen, den Sie normalerweise immer wieder im Putzwassereimer auswringen, wischen Sie den Schmutz von der Fliesenoberfläche immer wieder in die Fugen. Das macht keinen Sinn und hat mit Hygiene nichts zu tun.